Rufen Sie uns an und besuchen Sie unsere Praxis in Nürnberg.
Wir nehmen uns Zeit für ein ausführliches ärztliches Gespräch mit Ihnen. Wenden Sie sich vertrauensvoll an unser Team.
Durch unsere vielfältigen Spezialisierungen in den Bereichen der Neurologie und Psychiatrie können wir Ihnen ein breites Leistungsspektrum aus einer Hand bieten.
Die Elektroencephalographie (EEG) ist eine nicht-invasive Methode zur Messung der elektrischen Aktivität des Gehirns, die häufig zur Diagnose neurologischer Erkrankungen wie Epilepsie verwendet wird.
Die Doppler-Sonographie der hirnversorgenden Halsarterien ist ein bildgebendes Verfahren, das die Blutflussgeschwindigkeit in den Arterien misst und zur Erkennung von Verengungen oder Blockaden eingesetzt wird, die das Schlaganfallrisiko erhöhen können.
Die transkranielle Doppler-Sonographie ist ein Ultraschallverfahren zur Messung des Blutflusses in den Hirnarterien, das zur Diagnose von Gefäßerkrankungen wie Stenosen oder Vasospasmen genutzt wird.
Die Elektroneurographie (ENG) ist ein diagnostisches Verfahren zur Messung der Nervenleitgeschwindigkeit, das zur Beurteilung von Schädigungen peripherer Nerven, wie bei neuropathischen Erkrankungen, eingesetzt wird.
Die Elektromyographie (EMG) ist ein diagnostisches Verfahren, das die elektrische Aktivität der Muskeln misst, um neuromuskuläre Erkrankungen wie Muskelschwäche oder Krämpfe zu untersuchen.
Die Ableitung evozierter Potenziale misst die Reaktion des Gehirns auf sensorische Reize, um die Funktion von Nervenbahnen und Gehirnregionen zu beurteilen, insbesondere bei neurologischen Erkrankungen wie Multipler Sklerose.
Die Liquordiagnostik beinhaltet die Untersuchung des Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit (Liquor), um Infektionen, Entzündungen oder andere neurologische Erkrankungen zu diagnostizieren.
Eine Infusionsbehandlung kann zur schnellen und effektiven Verabreichung von Medikamenten bei akuten Krankheitsschüben der Multiplen Sklerose oder zur Unterstützung der Therapie bei depressiven Erkrankungen eingesetzt werden.
Psychotherapeutische Verfahren umfassen unterschiedliche Ansätze wie kognitive Verhaltenstherapie oder Psychoanalyse, um psychische Erkrankungen durch gezielte Gespräche und therapeutische Techniken zu behandeln.
Die Lichttherapie ist eine Behandlungsform, die speziell bei saisonalen Depressionen eingesetzt wird, indem sie die Exposition gegenüber hellem Licht erhöht, um den circadianen Rhythmus zu regulieren.
Adresse
Äußere Sulzbacher Str. 124 A
90491 Nürnberg
Kontakt
Öffnungszeiten
Montag 08:15–13:00, 14:00–17:00
Dienstag 08:15–13:00, 14:00–17:00
Mittwoch 08:15–13:00
Donnerstag 08:15–13:00, 14:00–17:00
Freitag 08:00–13:00